Was ist nur sürer?

Sürrealismus

Der Sürrealismus (französisch surréalisme „Überrealismus“) ist eine kulturelle und künstlerische Bewegung, die in den frühen 1920er Jahren in Frankreich entstand. Er beeinflusste Literatur, bildende Kunst, Film und Musik. Der Sürrealismus strebt danach, das Unbewusste und Traumhafte auszudrücken und rationale Kontrollen zu überwinden.

Kernideen:

  • Das Unbewusste: Der Sürrealismus betrachtet das Unbewusste als eine Quelle der Kreativität und Wahrheit. Die Techniken der écriture automatique (automatisches Schreiben) und des cadavre exquis (exquisites Leichnam) wurden eingesetzt, um das Unbewusste freizulegen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Automatisches%20Schreiben)
  • Traumdeutung: Beeinflusst von Sigmund Freud, erkundeten Sürrealisten die Bedeutung von Träumen und ihre symbolische Sprache. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sigmund%20Freud)
  • Verfremdung: Sürrealistische Werke kombinieren oft unerwartete und bizarre Elemente, um eine verfremdende Wirkung zu erzielen. Dies soll den Betrachter aus seiner alltäglichen Wahrnehmung reißen und neue Perspektiven eröffnen.
  • Revolution: Der Sürrealismus war oft mit politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen verbunden. Er kritisierte bürgerliche Konventionen und strebte nach einer grundlegenden Veränderung der Welt.

Bekannte Künstler:

  • André Breton: Gründer und Theoretiker des Sürrealismus.
  • Salvador Dalí: Bekannt für seine traumartigen und symbolträchtigen Gemälde. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Salvador%20Dalí)
  • René Magritte: Berühmt für seine Werke, die die Beziehung zwischen Bild und Realität hinterfragen.
  • Joan Miró: Bekannt für seine abstrakten und farbenfrohen Kompositionen.

Techniken:

  • Automatismus: Das Schreiben oder Malen ohne bewusste Kontrolle.
  • Collage: Das Zusammenfügen verschiedener Materialien zu einem neuen Ganzen.
  • Objets trouvés: Die Verwendung von gefundenen Gegenständen als Kunstwerke.

Der Sürrealismus hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts und inspiriert weiterhin Künstler und Denker.

Kategorien